Radiotelephone Operator´s Certificate for the Radiotelephone Service on Inland Waterways.
Mit dem UKW Binnenschifffahrtsfunk UBI Funkzeugnis erhalten Sie eine amtliche – bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen. International und unbefristet gültig. Mit dem amtl. Sportbootführerschein Binnen und dem UBI Funkzeugnis, sind Sie bestens für eine Urlaubsreise auf dn europäischen Binnengewässern vorbereitet.
Funk Kombi Praxiskurse zum SRC Seefunk und UKW Binnenschifffahrtsfunk UBI Kurse finden 7 bis 14 Tage vor einer Funkprüfung in Nürnberg in den Schulungsräumen der Segelschule Activesail in Nürnberg, Fürth und Erlangen statt. Mit unseren kompetenten Funkausbildern und modernen Funkgeräten der Firma ICOM werden Sie schnell und einfach die nötige UBI Prüfungsreife erlangen. Prüfungsgebühren entnehmen Sie bitte dem Gebührenrechner des DSV PA Ausland Bayern Nord.
4 Stunden UBI Funk Praxis Kurs in Nürnberg
Das UKW Binnenschifffahrtsfunkzeugnis in Nürnberg wird auf DSC Funkgeräten der Marke ICOMdurchgeführt, welche der DSV Prüfungsausschuss für die GMDSS / DSC UKW Prüfungen verwendet.
Unsere attraktiven UBI Intensiv Kurse finden in der Metropolregion Nürnberg, Fürth und Erlangen statt, wo engagierte ACTIVESAIL Funk Ausbilder in kleinen Teilnehmergruppen Ihren SRC Lernerfolg garantieren.
Wir begleiten Sie sicher durch Ihre UBI-Prüfung und bei Fragen zum UKW Binnenschifffahrtsfunk UBI
Mit unserem zukunftsorientierten „Home Learning mit ACTIVESAIL“ – kommen wir auch gerne mit unserem modernen Funk Geräte Equipment zu Ihnen ins Haus. Ab 3 Teilnehmern auch ohne Mehrkosten. Wir verwenden, wie der Prüfungsausschuss – Funk, UKW – Sprechfunk / DSC Geräte der Marke ICOM, Sie müssen sich also für Ihre UBI Prüfung in Nürnberg nicht umgewöhnen.
UKW Binnenschifffahrtsfunk UBI
Das UBI ist die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen.
UBI: Voraussetzungen
Mindestalter: 15 Jahre (14 Jahre plus 9 Monate am Tage der Zulassung)
UBI: Ersatzausfertigung
Hier finden Sie Informationen zu Ersatzausfertigungenfür das UKW-Sprechfunkzeugnis.
Die Prüfung zum UKW Binnenschifffahrtsfunk UBI
Die Prüfung zum UBI besteht aus einer theoretischen (schriftlichen) und einer praktischen Prüfung.
Die theoretische Prüfung
In der theoretischen Prüfung müssen ausreichende Kenntnisse u. a. in folgenden Themenbereichen des Binnenschifffahrtsfunks nachgewiesen werden:
wesentliche Merkmale (Verkehrskreise)
Rangfolge und Arten des Funkverkehrs
Funkstellen
Frequenzen und ihre Nutzung
Automatisches Senderidentifikationssystem (ATIS)
Bestimmung/Veröffentlichungen und Technik einer Funkanlage
Dazu muss ein Multiple-Choice-Fragebogen bearbeitet werden. Den zugrundeliegenden Fragenkatalog gibt es unter www.wsv.de.
Die praktische Prüfung
In der praktischen Prüfung müssen Aufgaben zur Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks unter Bedienung der Sprechfunkgeräte einer Schiffsfunkstelle ausreichend gelöst werden. Im Einzelnen werden gefordert:
Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunk
(Abgabe und Aufnahme von Not-, Sicherheits- und Dringlichkeitsverkehr, Routinegespräch, Testsendung in deutscher Sprache)
Allgemeine praktische Kenntnisse zur Bedienung der Sprechfunkgeräte einer Schiffsfunkstelle
(UKW-Funkanlagen, Grundeinstellung, Kanalauswahl, Sendeleistung, Rauschsperre/Squelch)
Allgemeine Form der Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunk
(Anruf an eine Funkstelle, Beantwortung von Anrufen, Anruf an alle Funkstellen)
In allen Aufgabenbereichen müssen ausreichende Kenntnisse nachgewiesen werden.
Für Inhaber des SRC oder LRC ist die theoretische und die praktische Prüfung zum UBI verkürzt. Prüfungen zum SRC oder LRC und UBI sind ggf. an einem Tag möglich.
Fristen und Nichterscheinen zur Prüfung
Die Wiederholung eines nicht bestandenen Prüfungsteils bzw. einer nicht bestandenen Prüfung ist frühestens nach zwei Wochen möglich und spätestens nach sechs Monaten nach dem Zeitpunkt der nicht bestandenen Prüfung möglich.
Bei Nichterscheinen zum geladenen Prüfungstermin wird eine Nichterscheinensgebühr in Höhe der beantragten Leistung, max. 25,00 € fällig. Die Gebühren werden vom jeweiligen Prüfungsausschuss festgesetzt.
UBI: Gebühren
Die Prüfungsgebühren setzen sich aus der Zulassungsgebühr, der Gebühr für Theorie- und/oder Praxisprüfung und der Gebühr für die Erteilung des Führerscheins zusammen. Darin enthalten sind Nebenkosten, die die Reisekosten der Prüfungskommission sowie Kosten für die Bereitstellung von Prüfungsräumen beinhalten. Nicht enthalten sind Reisekosten, die bei Auslandsprüfungen anfallen. Diese werden gesondert als Auslage erhoben. Gebühren und Auslagen werden durch den Prüfungsausschuss erhoben.
Die Anmeldung zur Prüfung muss bei einem der zuständigen regionalen Prüfungsausschüsse erfolgen. Hier finden Sie die DSV-Prüfungsausschüsse in Ihrer Nähe. Der Prüfungsausschuss entscheidet über die Zulassung. Dazu müssen folgende Unterlagen bis spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin eingereicht werden:
Antrag auf Zulassung zur UBI-Prüfung
Ein aktuelles Passbild (35 mm x 45 mm, ohne Kopfbedeckung)
Entrichtung der Prüfungsgebühr (siehe Gebühren)