SRC - LRC - UBI Funkschein in Nürnberg
Ihr SRC – LRC – UBI Funkschein Kurs Spezialist in Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Ob Short Range Certificate SRC, Long Range Certificate LRC oder UKW Binnenfunk UBI im Kompakt Wochenendkurs oder auch Premium Einzelunterricht. Wir finden den für Sie passenden SRC, LRC und UBI Funkkurs in Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Wir begleiten Sie durch Ihre SRC, LRC und UBI Prüfung in Nürnberg.
Mit unserem zukunftsorientierten „Home Learning mit ACTIVESAIL“ – kommen wir auch gerne mit unserem modernen Funk Geräte Equipment zu Ihnen. Ab 3 Teilnehmern auch ohne Mehrkosten.
Die Segelschule Activesail verwendet, wie der Prüfungsausschuss – Funk, UKW – Sprechfunk / DSC Geräte der Marke ICOM, Sie müssen sich also für Ihre SRC Prüfung nicht umgewöhnen.
SRC – LRC – UBI Funkschein Wochenendkurs
- Samstag 09.00 – 18.00 Uhr SRC & UBI Basis Kurs
- Sonntag 13.00 – 15.00 Uhr UBI Aufbaukurs (auch für SRC Inhaber)
- Sonntag 15.00 – 19.00 Uhr LRC Aufbaukurs (auch für SRC Inhaber)
SRC – LRC – UBI Funkschein in Nürnberg, Fürth und Erlangen
Max. 8 Kursteilnehmer garantieren Ihren SRC, LRC, UBI Prüfungserfolg
Wann benötige ich welches Funkzeugnis?
Wenn Sie mit einem ausrüstungspflichtigen Sportboot unterwegs sind, benötigen Sie mindestens das Short Range Certificate. Ausrüstungspflichtige Sportboote, hierzu zählen Charter Yachten, Traditionsschiffe und Ausbildungs Yachten. Diese Schiffe müssen mit einer Sprechfunkanlage ausgestattet sein, zu deren Bedienung Sie als Schiffsführer das SRC benötigen.
Fahren Sie also beispielsweise zu einem Segeltörn nach Kroatien oder Griechenland und chartern dort ein Boot, ist das SRC zwingend notwendig. Sind Sie mit einem ausrüstungspflichtigen Boot unterwegs, muss der Schiffsführer über ein SRC verfügen. Er trägt die Verantwortung für den Funk, kann diese Aufgabe aber auch an andere Mitfahrer abgeben. Sollten sie also nur “mitsegeln” benötigen Sie das SRC nicht zwingend.
SRC oder UBI – welches Funkzeugnis ist das richtige für mich?
Wenn Sie ausschließlich auf Binnengewässern unterwegs sind, benötigen Sie das UBI. Wenn Sie also den Sportbootführerschein Binnen besitzen oder gerade absolvieren, empfiehlt es sich, das UKW Binnenschiffahrtszeugnis “UBI” parallel gleich mit zu machen. Wenn Sie dagegen den Sportbootführerschein See besitzen oder absolvieren, ist das SRC das geeignete Funkzeugnis.
Wenn Sie planen, den Schein für das UBI oder das SRC zu absolvieren, ist es aber nicht unbedingt schlecht, wenn Sie beide Funkzeugnisse auf einmal machen. Die Prüfungen sind zum Teil sehr ähnlich und das Wissen für das UBI kann Ihnen auch beim SRC weiterhelfen. Die zeitsparendste Variante ist deshalb, beide Funkzeugnisse gemeinsam oder in sehr kurzem Abstand zu absolvieren.
Long Range Certificate LRC für Weltumsegler
Für diejenigen Skipper unter Ihnen, die größere Törnstrecken über 30 Seemeilen Küstenabstand planen empfehlen wir unseren Wochenendkurs zum Long Range Certificate LRC. Hier behandeln wir in unserem Wochenendkurs sehr ausführlich, die für den Erwerb des LRC benötigten Themenbereiche – Grenzwellenfunk, Langwellenfunk und Inmarsat Satelliten Funk.
Reservierung SRC - LRC - UBI Funkschein
Funkzeugnis Short Range Certificate „SRC“
Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem „GMDSS“ für UKW auf Sportbooten. International und unbefristet gültig!
Schnell und preiswert zum SRC – LRC -UBI Funkschein in Nürnberg, Fürth und Erlangen.
Zulassung zur SRC Funkzeugnis Prüfung ab 15 Jahren
Die theoretische SRC Prüfung besteht aus einem Fragebogen, der Aufnahme von Not-, Dringlichkeit- oder Sicherheitsmeldungen in englischer Sprache unter Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets mit anschließender Übersetzung ins Deutsche und der Übersetzung eines deutschen Textes ins Englische. Fragebogen und Englischkenntnisse werden ggf. auch mündlich geprüft.
Kenntnisse – Funkzeugnis „Short Range Certificate„
- des mobilen Seefunkdienstes
- des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System)
- des öffentlichen Seefunkdienstes
- der englischen Sprache in Wort und Schrift zum Austausch von Informationen auf See
Praktische Funkzeugnis SRC Prüfung
In der praktischen SRC Prüfung müssen Pflichtaufgaben aus dem Bereich terrestrischer Seefunk erfolgreich gelöst und sonstige Fertigkeiten –
- Aussenden eines Notalarms
- Speicherabfrage
- Abwicklung des Routine- und Notverkehrs
- Funkstille gebieten
- Kanalwechsel unter Bedienung einer UKW / GMDSS Funkanlage
Amtliche Berechtigung zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes im GMDSS für UKW, GW, KW und Seefunk über Satellit auf Sportbooten. International und unbefristet gültig!
Zulassung zur LRC Funkzeugnis Prüfung ab 18 Jahren
Die theoretische LRC Prüfung besteht aus Fragebogen, der Aufnahme von Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen in englischer Sprache mit anschließender Übersetzung ins Deutsche, der Übersetzung eines deutschen Textes ins Englische und dessen Absetzung über Funk unter Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets sowie der gebräuchlichen Abkürzungen und Redewendungen in der Seefahrt. Fragebogen und Englischkenntnisse werden ggf. auch mündlich geprüft.
Kenntnisse – Funkzeugnis Long Range Certificate
- SRC und zusätzlich
- mobilen Seefunkdienstes über Satelliten
- GMDSS
- öffentlichen Seefunkdienstes
- der englischen Sprache in Wort und Schrift zum Austausch von Informationen auf See
Praktische Funkzeugnis LRC Prüfung
In der praktischen Prüfung müssen Pflichtaufgaben aus den Bereichen terrestrischer Seefunk und Seefunk über Satellit erfolgreich gelöst und sonstige Fertigkeiten im Satellitenbereich Inmarsat C unter Bedienung von UKW / GW / KW / Inmarsat Anlagen nachgewiesen werden.
Radiotelephone Operators Certificate for the Radiotelephone Service on Inland Waterways
Amtlich bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstrassen. International und unbefristet gültig
Zulassung zur UBI Funkzeugnis Prüfung ab 15 Jahren
Die theoretische Prüfung besteht aus der schriftlichen Beantwortung eines Fragebogens, der Aufnahme und Abgabe von Not- und Dringlichkeits – oder Sicherheitsmeldungen unter Verwendung der Buchstabiertafel.
Kenntnisse auf folgenden Bereichen des Binnenschifffahrtsfunks sind nachzuweisen
- wesentliche Merkmale
- Rangfolge und Arten des Funkverkehrs
- Funkstellen
- Frequenzen und Ihre Nutzung
- Automatisches Senderidentifikationssystem ATIS
- Bestimmungen / Veröffentlichungen und Technik einer Funkanlage
In der praktischen Prüfung müssen Aufgaben zur Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunks (Anruf einer bzw. aller Funkstellen, Beantworten von Anrufen) unter Bedienung der Sprechfunkgeräte einer Schiffsfunkstelle erfolgreich gelöst werden.
Für Inhaber des SRC oder LRC ist die theoretische und die praktische Prüfung zum UBI verkürzt . Prüfungen zum SRC – LRC – UBI Funkschein in Nürnberg sind an einem Tag möglich.